Meine kleine Welt

Urlaub - Schottland 2003

Im Teletubbyland. Dumfries´ sanfte Hügel

04.08. Der erste Tag ging für die Fahrt drauf. Aufstehen um 4:30 Uhr, Mittags übersetzen, und dann - endlich - 20:09 Uhr:

Schottland.

20 min später war dann unser Campingplatz erreicht. In Ecclefechan. Eigentlich Schlafenszeit aber: Zelt aufbauen, Duschen,Essen kochen und verspeisen. Um ca. halb elf war es dann soweit: Schnarch!!!

05.08 Am nächsten Tag dann irgendwann morgens - Regen, und ich wollte doch 3 Wochen Sonnenschein. Das fängt ja gut an :-(. Naja Schottland halt. Also einkaufen, hatten wir sowieso vor. Wir brauchen nämlich einen Eurostecker für unsere Kühltruhe. Die haben wir mit, schliesslich sind wir verweichlichte Schönwettercamper. Ich habe zwar so einen Adapter, allerdings habe ich Döspaddel den nicht mitgenommen. wenigstens einen Grossbritannienadapter haben wir dabei, also wird sich eine Eurostecker/Grossbritannienadapter/Kühltruhensteckerverbindung gebaut.

Recht schönes Städtchen dieses Dumfries, Geldautomaten gibt´s auch, also erstmal Geld geholt. In der Touristeninformation gab´s auch nix neues zu erfahren. Also hält unser Reiseführer für den Rest des Tages her.

Erste Station: Caerlaverock Castle, die prächtig gelegene Ruine einer Wasserburg mit dreieckigen Grundriss. Am dortigen Ticketverkauf wurde uns von "Historic Scottland" für 23 Pfund der Explorer Pass angeboten. An 10 Tagen innerhalb von 21 Tagen freier Eintritt zu 69 - unter der Obhut von Historic Scotland stehenden - Sehenswürdigkeiten. Unter anderem auch Edinburgh Castle. Da sowieso viele Besichtigungen auf dem Programm standen wurde das Geld investiert, man gönnt sich ja sonst nix.

Mit den Ticket ging´s dann zur New Abbey Corn Mill, einer alten wasserbetriebenen Mühle inklusive Vorführung. War interessant, jedenfalls das was ich verstanden habe:-). Danach die Sweetheart Abbey im gleichen Ort - ein toller Anblick. Die Ruine aus rotem Sandstein ergab mit dem kurz geschorenen Rasen in kräftigen Grün (wie irgendwie jeder Rasen hier in der Gegend)einen tollen Kontrast. Die Krönung des Tages war dann ein Besuch auf Threave Castle. Da hätte ich glatt noch ein bisschen bleiben können. Eigentlich ist von dem Turm ja nur noch das Mauerwerk übrig, bei der Kulisse sieht das aber einfach nur genial aus.

Heute gehts dann auch früh ins Bett, morgen ist unsere erste Wanderung

06.08. So gegen 9:00 Uhr unterwegs. Ich habe eine landschaftlich reizvolle Route ausgesucht. Also Kurven und Huppel ohne Ende:-(. Die längere Strecke wäre wohl schneller gewesen.

Später Vormittag, endlich da. Der geplante Zeltplatz hat allerdings geschlossen. Also erst wandern gehen und dann eine Bleibe suchen. Der Weg auf den Merrick lässt sich recht gemütlich an, wird dann allerdings sausteil (für mein Empfinden). Kurz vor 2:00 Uhr ist das erste Etappenziel erreicht, der Benyellary., Immer noch im Zeitplan, dafür aber schlagskaputt und absolut pausenbedürftig. Hätte ich geahnt das der Weg noch soooo lang wird,....... Felsen, Bäche und matschige Stellen wechseln sich hier ständig ab. Nur zwischendurch mal findet sich ein bisschen gut zu laufende Wiese und alles unerwartet steil. Dabei sind das doch nur 750 hm. Das heisst - noch nicht. Erst noch auf den Merrick, laut Wanderführer noch 30 min. Wurden 45 min. draus, von wegen gemächlicher Aufstieg.... aber - endlich geschafft.

Zurück am Auto, 1l O-Saft wegpumpen und dann Campingplatz suchen. Das bergabwärts gehen aber auch so anstrengend sein kann.

Das Zelt steht, die Würstchen brutzeln, ich fühl mich wieder gut :-). Zwei Stunden später hilft nur noch die Flucht ins Zelt. So ein Teich ist zwar Tagsüber ganz hübsch, aber in der Abenddämmerung... Naja, müde bin ich sowieso.

Hoch