Meine kleine Welt

Urlaub - Schottland 2003

Fort William

10.08. Unterwegs nach Fort William. Mit einem patschnassen Zelt. Das Innenzelt ist zwar raus und trocken, hoffentlich scheint nachher trotzdem die Sonne. Damit wenigstens die Chance besteht das das Aussenzelt noch etwas trocknet.

Das Wetter wird mit den Highlands besser. Die Sonne fängt wieder an mal vorbeizuschauen. Dementsprechend trocken ist auch Glen Coe. Von den im Reiseführer erwähnten "hunderte von Wasserfälle welche sich die Berghänge hinab ergiessen" ist zwar nix zu sehen, trotzdem eine beeindruckende Kulisse.

Der Campingplatz ist saugut. Mit seinen 40,50 britischen Pfund - für 3 Tage - zwar auch etwas teurer als die anderen aber:

Noch dazu liegt er sehr schön und befindet sich sehr nahe am Ausgangspunkt unserer nächsten Wanderung - und ist fast voll. Trotz fehlender Reservierung war aber trotzdem noch ein Platz zu bekommen. Der Rest des Tages bleibt zum faulenzen. Ausserdem geht´s früh ins Bett. Der morgige Tag wird etwas anstrengender.

Ben Nevis

11.08. Heute schon früh aus den Federn. Schliesslich sind es laut Wanderführer ca. 7h reine Gehzeit auf den Ben Nevis. Na gut, gefrühstückt ist, Rucksack ist gepackt mit genug zu trinken und etwas essen, Regen/windjacke, Pulli und Fotoapparat. Los geht´s. Es ist 9:10. Erstmal zu Fuss zum VisitorCenter. Ist allerdings nicht weit. Vielleicht 600m oder so. Dann kommt der lange, steile Aufstieg. Elf Uhr, Halfway Loch ist erreicht und ich bin immer noch fit. Naja, zumindest nicht schlagskaputt :-). Hier wird auch die erste Pause gemacht. Das haben wir uns verdient. Zwar sind wir wohl das langsamste Tempo gelaufen, dafür haben wir auch nicht alle 100hm Pause gemacht. Also etwas über den See hinaus und essen.

Eine halbe Stunde später geht´s weiter. Zum Glück brennt die Sonne nicht so. Der Weg ist auch so schon anstrengend genug. Felsen, Felsen und noch mehr Felsen. Und zwischendrin Geröll. Geht aber immer noch ganz gut, auch wenn mein T-shirt in der Zwischenzeit klitschnass geschwitzt ist. Wir tauchen in die Wolken ein, weiter als 50m hoch kann man nicht sehen. Ist vielleicht auch ganz gut so. Meine Beine zittern zwar noch nicht, aber wer weiss - wenn ich sehe wie hoch der Berg noch ist...

Mittags 13:20:

GESCHAFFT.

Mein erster 1300er von nahezu ganz unten (10m über NN). Kalt ist´s. Jetzt bin ich über Pulli und Windjacke froh. Erstmal werden die nassen Sachen ausgezogen. auch die Hosenbeine die schon nach ca ein drittel des Aufstiegs abkamen kommen wieder an ihren Platz. Glücklich und auch ein "bisschen" stolz gibt´s die zweite Pause.

Um 14:30 Uhr nach dem obligatorischen Beweisfoto: Der Abstieg beginnt. Ist nochmal ganz schön anstrengend das bergabgehen. Da der Aufstieg aber ja langsam war, geht es jetzt, Zelt und Abendessen vor Augen, recht schnell. Noch schnell an ein paar total erschlagenen Leutchen vorbei die während des Aufstiegs am Berg etwas schneller waren und das Tal ist wieder erreicht.

Am Zelt: Grillen und der eigens zu diesem Zweck mitgebrachte Wein sind redlich verdient. Ebenso das frühe schlafengehen :-)

letzter Tag Fort William

12.08.Heute war eigentlich eine Wandertour durch eine in der Nähe gelegene - angeblich wunderschöne - Schlucht geplant. Nachdem aber am Schluchteingang schon Massen von Midges waren und 3 Niederländer meinten das sie aus ihrer Tagestour durch die Schlucht eine Halbtagestour gemacht haben, wird der Plan ganz schnell fallengelassen. Dazu muss man sagen das die drei schon gut ausgerüstet waren mit Mückennetzen über dem Gesicht, langen Klamotten und allem.

Also wieder zurück zum Campingplatz, noch etwas einkaufen und dann faulenzen, tut auch gut.

Hoch