Meine kleine Welt

Urlaub - Schottland 2003

Elgin,Speyside,Grampians

17.08.Wieder gen Süden. Es wird auch gleich wärmer. Bei Inverness angekommen wird erstmal ein Plan für die nächste Zeit gemacht. Einstimmige Meinung, Loch Ness muss sein. Allerdings nicht das Visitor bzw TouristCenter sondern Urquardt Castle. Würde eigentlich 5,50 britische Pfund kosten, ist aber im Explorer Ticket mit drin. Sonst hätte mich das Geld auch geärgert. ´zig Touristen (einschlieslich uns:-)) in einer tourimässig voll erschlossenen....... Ruine. Und nix anderes ist es. Bis auf einen Turm stehen nur noch ein paar Mauern. Na was soll´s. Wenigstens einen Stempel.

Weiter nach Elgin. Heute aber endlich B&B. Oder auch mal wieder nicht. Elgin ist zu. Also Richtung Forres. Erstes B&B "no vacancies". Zweites B&B, Huch "vacancies". Bis wir klingeln. Dann ist doch wieder nix frei. Die nette Dame hat vergessen das Schild umzuhängen. Dafür ruft sie aber eine Bekannte an welche auch Zimmer vermietet. Die hat wirklich Zimmer frei. Endlich Bed and Breakfast. Schliesslich sind wir in Grossbritannien, da muss man das mal gemacht haben. 16 britische Pund pro Person kann man auch lassen, dafür gibt´s ein blitzsauberes Zimmer, 2 Badezimmer, TV (aber wer braucht das schon), Haartrockner, Wasserkocher, Tee und Kaffee auf dem Zimmer. Fragt die Wirtin doch glatt ob ich sausages zum Frühstück möchte. Weil manche das nicht wollen. Wer ist das denn?

Abendessen muss auch sein, also geht´s in den nächsten Ort - Alves. Crooked Inn nennt sich die/das Bar/Restaurant. Wir bleiben in der Bar. Da wir so hilflos aussehen dürfen wir sogar am Tisch bestellen (geht normalerweise nur in Restaurantes, in Bars und Pubs muß man sich gewöhnlich sein Esen und Trinken selber holen). Apropos Essen: reichlich und gut. Endlich mal wieder richtiges Fleisch. Und Bier, das erste nach zwei Wochen. Ein durch und durch gelungener Abend.

18.08. Mjam!! Frühhhhstück!!!! Eier, Schinken, Würstchen, Toast, Honig, Kornflakes, Kaffee, Saft, Tomaten (gegrillt) und eine Kartoffelecke. Dann war ich satt. Vom Müsli, Cornys, Marmelade, Früchte und und und konnte ich schon nichts mehr essen. Weiter geht´s. Nächster Halt: Dallas Dhu Historic Distillery. Toll. Per Audio Guide bekommt man hier erklärt wie Whisky gebrannt wird. Da die Anlage nicht mehr im Betrieb ist fehlen natürlich der Geruch und die Geräusche einer aktiven Brennerei, dafür kommt man ganz nah an alles heran und kann sogar einen Blick in die Destillierkolben werfen. Eine gelungene Restauration der Anlage, die Präsentation ist gut und der Probeschluck am Schluss zwar nur "blended" aber nichtsdestotrotz lecker. So geht es denn auch beschwingt weiter nach Elgin. Die zu recht berühmte Abbey ist zwar auch nur eine Ruine aber wirklich sehenswert. Jetzt auch geistig gestärkt geht´s weiter zur Glen Grant Distillery. Auf einem Bein kann man ja nicht stehen. Zuerst habe ich ja befürchtet das ich bei der Führung dort nichts verstehe, da das hier gesprochene Englisch nicht ganz dem entspricht was ich vor..., ach vielen eben, Jahren in der Schule gelernt habe aber die Aussprache unserer sehr guten Führerin liess nichts zu wünschen übrig. Trotz dem Geräuschpegel der ja noch aktiven Anlage und einiger Fachausdrücke, welche ich ja glücklicherweise schon gehört hatte, habe ich noch das meiste verstanden. Lediglich der Videofilm über einen der ersten Besitzer von Glen Grant überstieg dann deutlich meine Fähigkeiten. Vielleicht lag das auch am 10 Year Old Single Malt Glen Grant :-). Die Weiterfahrt ist mir dann auch gar nicht gut bekommen. Bei Corgarff Castle gings mir aber schon wieder besser. Klein aber fein diese Burg und eine traumhaft idyllische Lage. Innen nachgebildete Soldatenzimmer und Infotafeln über Flora und Fauna des Gebietes. Gegen 16:00 Uhr ist der Campingplatz in Ballater erreicht. Das erste was hier auffällt: keine Midges. Wegen heftigem Wind. Also doch etwas mehr abspannen das Zelt und kochen in der Apsis. Klappt ganz gut, also keine grösseren Probleme mehr vorm Schlafengehen.

Hoch